Klara-Ullmann-Straße

Aus WürzburgWiki

Dies ist die bestätigte sowie die neueste Version dieser Seite.

Klara-Ullmann-Straße  

Stadtbezirk: Frauenland
Postleitzahl: 97074

Straßenverlauf

Die Klara-Ullmann-Straße verläuft von der Richard-Wagner-Straße in östlicher Richtung und verzweigt in zwei Stichstraßenäste. Am Ende der Wendeplätze gibt es Fußwege zur Barbarastraße und zur Leo-Weismantel-Straße.

Namensgeberin

Klara Ullmann (* 1853; † 1936) engagierte sich im jüdischen Gemeindeleben und war Leiterin des Israelitischen Frauenvereins Würzburg.

Umbenennung

Umbenennung der Richard-Strauss-Straße in Klara-Ullmann-Straße

Die Straße hieß früher Richard-Strauss-Straße[1] Das Benennungsdatum war der 27. September 1972. Eine Begründung für diesen Benennungsvorschlag erfolgte weder im Hauptausschuss noch im Stadtrat. Ausschlaggebend dürfte gewesen sein, dass die damals neue Straße eine Stichstraße (Sackgasse), ausgehend von einer anderen „Musikerstraße“ (Richard-Wagner-Straße) war. [2]

Die Würzburger Kommission zur Überprüfung von Straßennamen empfahl im November 2020 im Falle von Richard Strauss einstimmig die Kontextualisierung des Straßennamens. Die Kommission sah in Strauss einen sehr prominenten, wenngleich auch Kritik äußernden Unterstützer des NS-Regimes in zeitweilig herausgehobener Stellung (Präsident der Reichsmusikkammer), von dessen großem internationalen Renommee das Regime erheblich profitierte, worüber auch seine Differenzen mit demselben in Einzelfragen nicht hinwegtäuschen können. [3] Aufgrund seines nationalsozialismusfreundlichem Verhalten wurde die Straße per Stadtratsbeschluss vom 16. Mai 2024 in Klara-Ullmann-Straße umbenannt. [4] [5]

Besondere Merkmale

  • Die Klara-Ullmann-Straße ist in beiden Zweigen Stichstraße.
  • In der Straße befindet sich ein Kinderspielplatz.

ÖPNV

Bus.png Nächste Bushaltestellen: Zollhaus Galgenberg, Richard-Wagner-Straße


Siehe auch

Einzelnachweise und Hinweise

  1. Richard Georg Strauss war ein deutscher Komponist des späten 19. und des 20. Jahrhunderts, der vor allem für seine orchestrale Programmmusik (Tondichtungen), sein Liedschaffen und seine Opern bekannt wurde. Nähere Informationen über Richard Georg Strauss bei Wikipedia [1].
  2. Hauptausschuss-Sitzung vom 21. September 1972: StadtA WÜ, Rp 556, S. 319-320; Sitzung des Stadtrats vom 27. September 1972: StadtA WÜ, Rp 553, S. 184
  3. Abschlussbericht und Empfehlungen der Würzburger Kommission zur Überprüfung von Straßennamen vom 11. November 2020
  4. Stadtratsbeschluss vom 16. Mai 2024
  5. „Straßenbenennung: Umbenennung Richard-Strauss-Straße in Klara-Ullmann-Straße“ in der 71. Sitzung des Stadtrats am 16. Mai 2024

Kartenausschnitt

Die Karte wird geladen …
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von WürzburgWiki. Durch die Nutzung von WürzburgWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.