Hotel Lamm (Rimpar)

Aus WürzburgWiki

Dies ist die bestätigte sowie die neueste Version dieser Seite.

Lamm Logo.jpg

Das Gasthaus Lamm war ein traditioneller Beherbergungsbetrieb in der Marktgemeinde Rimpar. Die Gaststätte wurde aufgelöst und mit Nebengebäude zu einem Wohnhaus umgebaut. Der „Röntgen-Keller“ kann weiterhin für Veranstaltungen gemietet werden. [1]

Geschichte

Die Geschichte des Hotelgasthofs „Zum Lamm“ geht auf das Jahr 1890 zurück. Rimpar war zu jener Zeit ein beliebter Vergnügungs- und Ausflugsort der Würzburger. Vornehme Kutschen kamen mit Professoren und Ärzten in Scharen angefahren, darunter auch immer wieder der Physiker Wilhelm Conrad Röntgen. Oft zog es ihn mit seinen Kollegen und Studenten in das Gasthaus. Regionale Weine und Spezialitäten der Region gaben dem „Lamm“ seinen Charakter. Als Familienbetrieb wurde das „Lamm“ zuletzt von Roswitha Hollerbach geführt.

Ehemalige Ausstattung

Die jeweils 4 Einzel- und Doppelzimmer und 3 Dreibettzimmer boten Ruhe und Entspannung und waren mit eigenem Bad/WC oder Dusche/WC und Kabelfernsehen ausgestattet.

Ehemaliges Angebot

Die Küche servierte regionale fränkische Spezialitäten, deutsche und internationale Küche und bot im Restaurant ca. 25 Personen Platz, das Nebenzimmer zusätzlich etwa 20 Personen.

Saal

Im 1. Obergeschoss befand sich ein Saal/Tagungsraum. Dieser konnte auch in zwei separate Säle aufgeteilt werden. Insgesamt konnte der Saal 100 Personen bewirtschaften. Großer Saal: ca. 70 Personen Kleiner Saal: ca. 30 Personen

Gewölbekeller

Zu Ehren des ersten Physik-Nobelpreisträgers wurde der Gewölbekeller nach Wilhelm Conrad Röntgen benannt. Er bietet Platz für etwa 40 Personen.

Siehe auch

Einzelnachweise

Kartenausschnitt

Die Karte wird geladen …
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von WürzburgWiki. Durch die Nutzung von WürzburgWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.