Häckerbrunnen
Der Häckerbrunnen (auch Weinbrunnen) ist ein moderner figürlicher Brunnen am Oberen Markt.
Entstehung
Anlässlich des 200-jährigen Firmjubiläums des Kaufhauses Seisser in Würzburg 1973 spendete Firmeninhaber Günther Seisser Senior der Stadt 35.000 DM für einen Brunnen im Bereich seines damaligen Geschäftshauses am Kürschnerhof (das Geschäft befand sich am heutigen Hugendubel). Vier Jahre hat es gedauert, bis der Häckerbrunnen, gestaltet von Richard Rother im Jahre 1977 an seinem heutigen Standort enthüllt wurde. [1]
Beschreibung
Auf einem Fundament mit umlaufendem Wasserbecken und vier Ausläufen steht ein fränkischer Weinbauer (Häcker) mit seinem Arbeitsgerät. Außerdem trägt die Figur einen Mostbartel in der Hand. Darin endet eine getrennte Zuleitung, aus der Wein ausgeschenkt werden kann. Bei der Einweihung des Brunnens wurde davon reichlich Gebrauch gemacht.
Umfeld
Um den Brunnen herum befinden sich vier kreisförmig angelegte Sitzmöglichkeiten. Sie umrunden jeweils eine erhöhte Pflanzfläche, in deren Mitten Kugelahorn-Bäume stehen (2013 waren die vorigen Bäume wegen einer Krankheit entfernt worden, zwischenzeitlich sind neue gesetzt). Für den Bau des Aufzugs zur Tiefgarage musste eines der Sitzrondelle weichen und der Häckerbrunnen etwas versetzt und neu angeschlossen werden. Bei einer zukünftigen großflächigen Umgestaltung des Oberen Marktes ist geplant, die Sitzrondelle komplett zu entfernen und diese durch abbaubare Bänke zu ersetzen. [2]
Siehe auch
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Dr. Hans Oppelt: Würzburger Chronik des Wiederaufbaues 1945-1975. Eigenverlag des Verfassers, Würzburg 1982, S. 314
- ↑ Main-Post am 26.2.2013: „Oberer Marktplatz: Neues Gesicht ohne Sitzwarzen"