Frühling International
Beim Frühling International stellen die Partnerstädte und Internationalen Gesellschaften Würzburgs die Kulturen ihrer Länder vor. Dies geschieht mit Musik, Tanz und Informationen an verschiedenen Stationen, die sich auf dem Gelände der Landesgartenschau 1990 am Festungsberg (der Abschnitt oberhalb der Zeller Straße) verteilen. Eine Besonderheit sind auch die angebotenen kulinarischen Spezialitäten: Frisch vor Ort zubereitet können diese von den Besuchern probiert werden. Auf einer kleinen Bühne gibt es außerdem den ganzen Veranstaltungstag über ein moderiertes Programm. Hier findet auch die Eröffnung durch den Oberbürgermeister statt.
Der Eintritt ist frei.
Geschichtlicher Hintergrund
Die Idee für den Frühling International entstand in den 1990er Jahren: Bereits bei der Landesgartenschau 1990 haben sich die Länder mit ihren Partnerschaftsgärten in Würzburg verewigt. Ein jährliches Fest sollte nun mit Informationen, landestypischen Kostproben, Musik und Tanz fortlaufend die Partnerstädte und deren Länder vorstellen und so die Vielfalt der Kulturen in Würzburg präsentieren. Mit der Entstehung von mehr als zwanzig Internationalen Gesellschaften erlebte der Frühling International einen Aufschwung.
Termin
- ► siehe Veranstaltungskalender
- 11.00 Uhr bis 17.30 Uhr
Bilder
Trivia
Der Frühling International musste 2013 wegen Regen verlegt werden und fand erst am 16. Juni bei bestem Sommerwetter statt. Im Jahr 2020 entfiel die Veranstaltung aufgrund der Covid-19-Pandemie. Aus dem selben Grund wurde der Frühling International 2021 vom Mai auf den 10. Oktober 2021 verschoben. Dieser Termin musste aber abgesagt werden. [1]
Pressespiegel
- Main-Post: „International: Ein Fest der Vielfalt und der Freude“ (14. Mai 2017)
- Main-Post: „Kunterbunte Kulturmischung beim ,Frühling International’ - Beim „Frühling International“ im LGS-Park von 1990 stellten sich 21 Nationen vor“ (18. Mai 2014)
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Presseinformation Stadt Würzburg: „Schweren Herzens kam das Team von Würzburg International gemeinsam mit den zuständigen Event-Planern trotz bereits fortgeschrittener Planung zu dem Entschluss, die Veranstaltung Frühling International am 10. Oktober 2021 abzusagen. Die aktuell für die Veranstaltung notwendigen Auflagen können nach Auffassung des Organisations-Teams nicht zufriedenstellend erfüllt werden und sind vor allem auch für die zahlreichen ehrenamtlichen Helfer aus den internationalen Gesellschaften schwer leistbar und zumutbar. Darüber hinaus wäre die Einhaltung der Auflagen zudem mit enormen Mehrkosten verbunden und die Veranstalter befürchten, dass der typische Charakter der Veranstaltung unter den gegebenen Umständen nicht erhalten werden kann. Alle Beteiligten bedauern es sehr, dass der Frühling International erneut abgesagt werden muss. Der nächste Frühling International & Europatag wird – hoffentlich wieder unter Normalbedingungen – am 15. Mai 2022 stattfinden.“ (27. September 2021)