Eberhard Grötsch

Aus WürzburgWiki

Dies ist die bestätigte sowie die neueste Version dieser Seite.

Prof. Eberhard Grötsch

Prof. Eberhard Grötsch ist Politiker, Informatiker und war Professor an der Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt.

Tätigkeit und akademische Ausbildung

  • 1971 - 1976: Studium Informatik an der Universität Erlangen-Nürnberg (Diplom 1976)
  • 1976 - 1977: Studium Bioinformatik Systems am California Institute of Technology (DAAD-Stipendium, Master 1977)
  • 1977 - 1991: Siemens AG, Erlangen, SW-Entwicklung im Bereich Energie- und Automatisierungstechnik
  • 1997 - 2015: Gründer und Leiter des Steinbeis-Transferzentrums Automation & Information Systems Würzburg (wird fortgeführt als „Steinbeis-Transferzentrum Smart Systems“)

Professor in Würzburg

Prof. Grötsch war von März 1991 bis März 2016 Informatikprofessor an der Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt. In seiner Professorenzeit war er Studiengangsleiter, Studiendekan und Mitgründer der Alumnivereinigung IWInet.

Forschungsgebiete

Sein wissenschaftliches Interesse galt in erster Linie Automatisierungstechnik, Compilerbau, Programmieren, z.B. mit Design Patterns, und Algorithmen und Datenstrukturen.

Politische Laufbahn

Prof. Grötsch ist Mitglied der SPD und war Vorsitzender des SPD-Unterbezirks Würzburg von 2008 bis 2014.

Ehrenamtliches Engagement

Prof. Grötsch war Vorstandsvorsitzender der Gesellschaft für Politische Bildung e.V. - Akademie Frankenwarte, Mitglied des Auswahlausschusses der Friedrich-Ebert-Stiftung, und Kirchenpfleger der evangelischen St. Johanniskirche in Würzburg. Derzeit ist er Vorsitzender der Seniorenvertretung der Stadt Würzburg.

Siehe auch

Quellen

  • Informationen von Prof. Eberhard Grötsch vom 9. Juli 2019 und 4. Februar 2020

Weblinks

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von WürzburgWiki. Durch die Nutzung von WürzburgWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.