Eberhard Friedeberger

Aus WürzburgWiki
Zur Navigation springenZur Suche springen

Eberhard Friedeberger (* vermutlich in Friedberg; † Winter 1458 in Frankfurt am Main) war mittelalterlicher Baumeister und Steinmetz.

Leben und Wirken

Über Friedebergers frühe Jahre ist wenig bekannt. 1434 wird er im Frankfurter Bürgerbuch als neuer Steinhauermeister erwähnt und sein Dienstbrief von 1435 wurde dort auch 1447 erneuert.

Baumeister in Würzburg

Ab 1437 war er zunächst in Mainz tätig und ab 1441 wird er als Nachfolger von Meister Weltz als leitender Baumeister bei der Errichtung der Marienkapelle in Würzburg tätig. Nach seinem Weggang aus Würzburg wurde nach einer Vakanz Linhard Strohmaier ab 1454 die Leitung als Baumeister der Marienkapelle übertragen, da Friedeberger nach Friedberg wechselte, um beim Umbau der dortigen Liebfrauenkirche tätig zu sein. Ab 1447 kehrte er nach Frankfurt zurück und betrieb dort eine Bauhütte für Steinmetzarbeiten.

Werke in Würzburg

Quellen

Die Marienkapelle auf dem Markte in: Franz Xaver Himmelstein, Reihenfolge der Bischöfe von Würzburg, Würzburg 1843, S. 103

Weblinks