Gasthof Goldenes Lamm (Aub)
Der Gasthof Goldenes Lamm steht am Marktplatz der Stadt Aub.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die „brauerei- und taferngerechtsame Schenkstatt zum Lamm“ ist eng mit der Geschichte des Hauses Weinsberg verbunden, deren Wappen den Hauseingang ziert. Philipp der Ältere, Sohn aus zweiter Ehe des Konrad von Weinsberg, erbte die Reichsmünzen und die zur nahe gelegenen Reichelsburg gehörenden Landesteile. Er baute zusammen mit Reinhardt Truchseß von Baldersheim 1489 das Rathaus und 1493 die Schenkstatt zum Lamm.
Nachdem die Manneslinie der Weinsberger ausgestorben war, ging der Besitz 1521 für 48.300 Gulden an Fürstbischof Konrad II. von Thüngen über. Im Jahr 1822 erwarb Joseph Lochner für 3.866 Gulden den Gasthof. 1881 ging das Anwesen an Dr. Anton Hülzberger, der im 1. Stock des Hauses seine Arztpraxis einrichtete. 1907 kaufte Leonhard Bauer, ein Flaschenbierhändler aus Frankfurt am Main den Gasthof für 39.000 Reichsmark. 1938 erwarben Friedrich Heppel und Karolina Wellhöfer den Gasthof, die ihn jahrzehntelang betrieben. Schließlich wurden im Dezember 1989 Christa und Bernd Gottschlich die Eigentümer des Hauses. Nach umfangreicher Renovierung wurde das „Goldene Lamm“ am 1. Mai 1990 wiedereröffnet.
Die wechselvolle Geschichte des Gasthofes als Kutschenstation an der durch den Ort verlaufenden Heerstraße Frankfurt-Aub-Nürnberg-Augsburg und durch die in Aub früheren zahlreichen Märkte zeigen, dass Bewirtung und Beherbergung an diesem Ort eine lange Tradition haben. Das Holzpflaster in der Tordurchfahrt, über das die Kutschen in den Hinterhof fuhren, ist ebenso erhalten geblieben, wie die Trinksprüche an der Wand in der historischen Gaststube.
Ausstattung
Das Zwei-Sterne-Hotel bietet sieben Doppelzimmer, die auch als Einzelzimmer vermietet werden, sowie fünf Mehrbett- bzw. Familienzimmer (2-4 Betten). Alle Zimmer sind mit Dusche und WC ausgestattet.
Platzangebot
Der Gasthof bietet eine historische Gaststube mit massiven, rustikalen Holztischen für etwa 50 Personen, sowie eine Weinstube mit Platz für ca. 30 Personen.
Speisen und Getränke
Die Küche bietet neben regionalen Speisen auch Wildgerichte und eine große Auswahl vegetarischer Gerichte sowie — je nach Saison — eine besondere Spargel- oder Fischkarte.
Kontakt
- Gasthof Goldenes Lamm
- Christa Gottschlich
- Marktplatz 6
- 97239 Aub
- Telefon: 09335 - 4289999
ÖPNV
![]() |
Nächste Bushaltestelle: | Aub/Gollachbrücke |
Siehe auch
Quellen
- Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege, Baudenkmäler in Aub, Nr. D-6-79-114-49
- Main-Post: „Goldenes Lamm in Aub: Warum die Wirte nach 30 Jahren aufhören“ (22. April 2020)