Christoph Daxelmüller
Dies ist die bestätigte sowie die neueste Version dieser Seite.
Prof. Dr. Christoph Daxelmüller (* 9. April 1948 in Bamberg; † 9. November 2013 in Würzburg) war Ethnologe und Professor an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg.
Leben und Wirken
Christoph Daxelmüller besuchte das Gymnasium in Kloster Ettal und studierte nach dem Abitur Keilschriftforschung, Islamwissenschaft, Semitistik, Kunstgeschichte, Vorderasiatische Archäologie und Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie an den Universitäten Würzburg, Rom und München. An der Universität Würzburg promovierte er in Volkskunde zum Doktor der Philosophie. 1985 wurde er Professor für Volkskunde in Freiburg im Breisgau und 1990 in gleicher Funktion an der Universität Regensburg.
Professor in Würzburg
Von 1999 bis 2012 war Daxelmüller Professor am Lehrstuhl für Europäische Ethnologie / Volkskunde am Institut für deutsche Philologie der Universität Würzburg.
Forschungsgebiete
Sein wissenschaftliches Interesse galt der Wissenschaftsgeschichte der jüdischen Volkskunde, der jüdische Volkskultur und Popularliteratur, dem Antisemitismus und der Kultur in nationalsozialistischen Konzentrationslagern. Des weiteren beschäftigte er sich mit religiösen Bräuchen und Krippen in Franken.