Aaron Valent
Aaron Valent (* 14. März 1997 in Starnberg) zog bei der Bundstagswahl 2025 als Würzburger Linken-Kandidat in den 21. Deutschen Bundestag ein.
Leben und Wirken
Aaron Valent zog wegen seines Studiums der Philosophie an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg in die Domstadt. Von 2018 bis 2020 war er in der Studierendenvertretung der Universität Würzburg tätig. Nach dem Studium der Philosophie, das er nach einigen Semestern abbrach, begann er eine Lehre zum Rechtanwaltsfachangestellten.
Politischer Werdegang
2020 trat er in die Partei Die Linke ein. Seit 2022 ist er Vorsitzender des Kreisverbands Würzburg Mainfranken und seit 2024 Mitglied im Landesvorstand. 2023 kandidierte Aaron Valent bei der Bezirkswahl für den Bezirkstag in Unterfranken auf der Liste der Partei Die Linke. Diese verpasste aber bei einer Wahlbeteiligung von 74,28% mit nur 1,76% der Stimmen den Einzug in das Parlament. [1] Zum Zeitpunkt seiner Wahl in den Bundestag befand sich Valent noch in seiner Ausbildung als Rechtsanwaltsfachangestellter. [2]
Bundestagsabgeordneter
Aufgrund des Wahlergebnisses von 8,8% für die Partei Die Linke bei der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 (Wahlbeteiligung: 82,5%) zog Aaron Valent als Würzburger Linken-Kandidat (Platz 6 der bayerischen Landesliste) in den Deutschen Bundestag ein. [3] [4]
Siehe auch
Pressespiegel
- Main-Post: „Mietenstopp und keine Waffenlieferungen: Aaron Valent aus Würzburg will für die Linke in den Bundestag“ (3. Februar 2025)
- Main-Post: „Mit dem riesigen Koffer nach Berlin: So lief der erste Tag im Bundestag für die zwei neuen Abgeordneten aus Würzburg“ (26. März 2025)
Weblinks
- Aaron Valent auf den Internetseiten des Deutschen Bundestags
- Aaron Valent auf den Internetseiten der Fraktion Die Linke im Deutschen Bundestag
Einzelnachweise
- ↑ Bezirkswahl 2023 auf den Internetseiten der Regierung von Unterfranken
- ↑ Main-Post: „Würzburger Nachwuchspolitiker Aaron Valent zieht in den Bundestag ein: vom Azubi über Nacht zum Politiker“ (24. Februar 2025)
- ↑ Ergebnisse der Bundestagswahl 2025 auf www.bundeswahlleiterin.de
- ↑ Gewählte in Landeslisten der Parteien auf www.bundeswahlleiterin.de