Ölbergkapelle (Randersacker)
Dies ist die bestätigte sowie die neueste Version dieser Seite.
Die Ölbergkapelle ist ein Baudenkmal in der Marktgemeinde Randersacker.
Lage
Die Ölbergkapelle schließt sich unmittelbar an die Südseite des Turmes der katholischen Pfarrkirche St. Stephanus am Kirchplatz an.
Namensgeber
Die Szenerie Jesus am Ölberg im Garten Gethsemane nach dem letzten Abendmahl ist in drei Evangelien des Neuen Testaments beschrieben. [1]
Baubeschreibung
„Ölbergkapelle, kleiner Massivbau mit Satteldach, Volutengiebel und Bossenqauderung, mit Ölberggruppe, bezeichnet 1598.“
Innenraum
Die Sandstein-Figurengruppe, von einem unbekannten Meister geschaffen, lässt sich zeitlich nicht genau einordnen, könnte aber schon Ende des 14. Jahrhunderts entstanden sein. An der Decke finden sich noch Reste einer Malerei, die vier Evangelisten darstellend.
Siehe auch
Quellen und Literatur
- Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege, Baudenkmäler in Randersacker, Nr. D-6-79-175-51
- Rudolf Hofmann: Pfarrkirche Randersacker. Hrsg.: Katholisches Pfarramt Randersacker, 1989, S. 4
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Quellen: Markus 14,32-42, Matthäus 26,36-46, Lukas 22,40-46