Wolfgang Schwerd
Wolfgang Schwerd (* 10. Juni 1924 in Würzburg; † 9. Januar 2014 ebenda) war Gerichtsmediziner und Professor an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg.
Leben und Wirken
Schwerd studierte Humanmedizin in Erlangen, wo er im Jahr 1950 im Anschluss an das Staatsexamen promovierte. In der Folge war er wissenschaftlicher Assistent am Institut für Gerichtliche Medizin und Kriminalistik an der Universität Erlangen. Im Jahr 1957 habilitierte er sich für das Fach Gerichtliche Medizin.
Professor in Würzburg
1961 wechselte er nach Würzburg und leitete nach dem Tod seines Vorgängers, Heinrich Saar, zunächst kommissarisch das „Institut für Gerichtliche und Soziale Medizin“. 1963 wurde Schwerd zum Ordinarius und Lehrstuhlinhaber für Gerichtsmedizin berufen. Die Umbenennung der Einrichtung in Institut für Rechtsmedizin erfolgte, nachdem das Fach „Gerichtliche Medizin“ bereits 1968 zur „Rechtsmedizin“ geworden war, 1970. [1] Wolfgang Schwerd wurde am 30. September 1992 emeritiert, leitete das Institut aber noch kommissarisch bis zum 1. Oktober 1993.
Ehrungen und Auszeichnungen
Letzte Ruhestätte
Wolfgang Schwerd fand seine letzte Ruhestätte auf dem Würzburger Waldfriedhof (Abt. 1, Feld 8, 1-33).
-
Ruhestätte von Wolfgang Schwerd
Siehe auch
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Wolfgang Schwerd, Rechtsmedizin (Gerichtliche Medizin), in: Vierhundert Jahre Universität Würzburg. Eine Festschrift, hrsg. von Peter Baumgart, Verlag Degener & Co., Neustadt an der Aisch 1982, S. 1008
