Otto Schönberger

Aus WürzburgWiki

Dies ist die bestätigte sowie die neueste Version dieser Seite.

Dr. Otto Schönberger

Dr. Otto Schönberger (* 22. Februar 1926 in Dillingen/Donau) ist Pädagoge und Altphilologe und war Schulleiter am Siebold-Gymnasium in Würzburg.

Leben und Wirken

Schönberger wuchs in Dillingen auf, wo er auch das humanistische Gymnasium besuchte. Schon damals galt seine Passion den Sprachen. Während seiner Schulzeit lernte er Latein, Griechisch und Französisch. Inmitten des Zweiten Weltkrieges wurde er am 3. September 1942 eingezogen und war in Augsburg, wo er vormittags die Schule besuchte und nachmittags an der Flugabwehrkanone ausgebildet wurde.

Als die Stadt Augsburg im Januar 1944 zerbombt wurde, endete sein dortiger Einsatz. Nur zwei Monate später ging es für den jungen Schönberger dann zur Luftwaffe. Während seiner Zeit als Soldat war er zwei Mal in Holland stationiert. Beide Male wurde er verletzt, saß außerdem in britischer Kriegsgefangenschaft ein und wurde dann aufgrund seiner Verwundungen endgültig entlassen.

Im Februar 1946 begann Schönberger mit seinem Studium an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg in den Fächern Klassische Philologie und Germanistik. Nachdem Schönberger sein Studium im November 1949 beendet hatte, folgte ein neunmonatiges Referendariat in Augsburg. Anschließend kehrte er 1950 wieder nach Würzburg zurück und begann seine Laufbahn als Lehrer am heutigen Wirsberg-Gymnasium. 1951 promovierte er mit der Dissertation: „Die Klagen über den Verfall der römischen Beredsamkeit im ersten Jahrhundert nach Christus“. Da es nach dem Zweiten Weltkrieg an Pädagogen im höheren Lehramt mangelte, unterrichtete er neben seinen eigentlichen Fächern Latein, Deutsch, Griechisch und Philosophie auch Geschichte, Erdkunde und Sozialkunde.

Schulleiter in Würzburg

1976 wechselte er dann als Oberstudiendirektor an das Siebold-Gymnasium und war bis 1984 Leiter der Schule.

Publikationen (Auszug)

Zahlreiche Übersetzungen von Werken der klassischen Antike, teils zusammen mit seiner Frau Eva.

Geschichtsdidaktik

  • Anmerkungen zu einem Buch von Saul B. Robinsohn. In: MDAV. 3/1968, S. 2–7.
  • Entstehung und Funktion der Lernzielmatrix für den Lateinunterricht. In: Karl Bayer (Hrsg.): Lernziele und Fachleistungen. Ein empirischer Ansatz zum Latein-Curriculum. Stuttgart 1973, S. 25–29.

Herausgeberschaften

Belletristik

Lyrik

  • Tangten II Verlag Königshausen & Neumann GmbH, Würzburg 1995, ISBN: 3-8260-1170-8

Ehrungen und Auszeichnungen

  • 2019: Akademie-Preis der Bayerischen Akademie der Wissenschaften

Siehe auch

Quellen und Literatur

Weblinks

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von WürzburgWiki. Durch die Nutzung von WürzburgWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.