Kriegerdenkmal Veitshöchheim

Aus WürzburgWiki

Dies ist die bestätigte sowie die neueste Version dieser Seite.

Kriegerdenkmal am Erwin-Vornberger-Platz in Veitshöchheim

Das Kriegerdenkmal ist eine Gedenkstätte für die Gefallenen der beiden Weltkriege im Ortszentrum von Veitshöchheim.

Standort

Das Kriegerdenkmal befindet sich am Erwin-Vornberger-Platz neben der katholischen Pfarrkirche St. Vitus.

Geschichte

Kriegerdenkmal vor seiner Umsetzung an den Erwin-Vornberger-Platz

Das historische Kriegerdenkmal wurde am Ehrenmalplatz (heute oberhalb des Parkdecks Bilhildisstraße) mit einer großen zweitägigen Feier vom 11. Juni bis 13. Juni 1927 eingeweiht. Mit seiner Höhe von 4,80 m dominierte es fortan den gesamten Platz oberhalb der Hofgartenmauer.

Im Rahmen einer Umgestaltung des Erwin-Vornberger-Platzes im Jahre 1961 wurde das Kriegerdenkmal neben der St. Vitus-Kirche neu errichtet, das ehemalige Denkmal daneben gesetzt, aber um seinen Votivaufsatz gekürzt. Die Sandsteintafeln ergänzte man um zwei im Konzentrationslager umgekommene Veitshöchheimer Bürger.

Beschreibung

Das Denkmal zeigt links eine Steintafel mit herausgearbeiteten Kreuzen. Daneben eine Steinplatte, die auf beiden Seiten beschriftet ist. An der dahinter verlaufenden Mauer sind Namensplatten aus Sandstein, sowie zwei Gedenktafeln aus Metall angebracht.

Inschriften

  • WIR DEDENKEN DER OPFER DER VERTREIBUNG UND DER TOTEN DER HEIMAT Die Sudetendeutschen
  • UNSERE TOTEN DER HEIMAT TREU Sudetendeutscher Verband
  • 1939 1945 IM HERZEN DER HEIMAT GEBORGEN

Siehe auch

Quellen und Literatur

  • Thomas Struchholz: Veitshöchheim - eine Chronik aus Franken. Struchholz Kunst-GbR, Veitshöchheim 2012, S. 182 f. ISBN: 978-3-9812318-4-7

Weblinks

Kartenausschnitt

Die Karte wird geladen …
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von WürzburgWiki. Durch die Nutzung von WürzburgWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.