Jochen Griesbach
Jochen Griesbach (* 24. Mai 1970 in Köln) ist Klassischer Archäologe [1] und Direktor der Antikensammlung des Martin von Wagner Museums in Würzburg.
Leben und Wirken
Jochen Griesbach studierte nach seinem Abitur am Friedrich-Wilhelm-Gymnasium in Köln von 1989 bis 1998 Klassische Archäologie, Lateinische Philologie, Theater-, Film- und Fernsehwissenschaften, Philosophie an den Universitäten Köln, Bonn, Heidelberg und Berlin (Freie Universität). 1997 erlangte er den Magister Artium an der Universität zu Köln mit einer Arbeit zum Thema „ Strukturanalysen zu den kaiserzeitlichen Nekropolen Roms“. Forschungsaufenthalte (Kooperation mit der Soprintendenza Archeologica di Roma, IV Municipio) führten ihn von 1998 bis 2001 nach Rom. 1998/1999 erhielt Griesbach ein Forschungsstipendium des Deutschen Akademischen Austauschdienstes und 1999/2000 ein Stipendiat im Graduiertenkolleg Formierung und Selbstdarstellung städtischer Eliten im römischen Reich an der Philosophischen Fakultät der Universität Köln.
2003 begann er als Wissenschaftliche Hilfskraft am Projekt Pharos (Online-Studieneinheiten für die Studiengänge Klassische Archäologie, Alte Geschichte und Klassische Philologie) und war bis 2004 als Vertreter der Assistenz (Dr. Lutgarde Vandeput) am Forschungsarchiv für Antike Plastik der Universität zu Köln. 2006 wurde er an der Philosophischen Fakultät der Universität zu Köln promoviert; Thema der Dissertation: Villen und Gräber. Kaiserzeitliche Siedlungs- und Bestattungsplätze im Suburbium Roms ausgehend von den Befunden der Tenuta Radicicoli Maffei.
Von 2007 bis 2011 war er als Assistent am Institut für Klassische Archäologie der Ludwig-Maximilians-Universität München tätig und wurde 2011 an der Fakultät für Kulturwissenschaften der LMU München mit der Arbeit Zur Topographie antiker Ehrenstatuen im hellenistischen Osten: Gestaltung und Konstituierung 'politischer' Räume durch öffentliche und private Porträtstandbilder habilitiert. Danach war er bis 2012 Akademischer Oberrat am Institut für Klassische Archäologie der LMU.
Martin von Wagner Museum
Zum April 2012 wurde Griesbach Konservator an der Antikensammlung des Martin von Wagner Museums der Universität Würzburg, seit dem 1. Oktober 2014 ist er Direktor der Antikensammlung des Museums. Zudem lehrte er als Privatdozent an der Würzburger Universität, seit März 2018 als außerplanmäßigen Professor. Im Sommersemester 2017 vertrat er Thomas Schäfers Lehrstuhl an der Universität Tübingen, im April 2018 hielt er eine Hellenistic Lectures Series an den Universitäten Harvard, Princeton, New York, Pennsylvania, Columbia sowie Brown.
Von 2017 bis 2021 war er Geschäftsführer des Würzburger Altertumswissenschaftlichen Zentrums (WAZ) der JMU und ist seit dem 1. Oktober 2023 Akademischer Direktor.
