Eric Hilgendorf

Aus WürzburgWiki

Dies ist die bestätigte sowie die neueste Version dieser Seite.

Eric Hilgendorf

Eric Hilgendorf (* 3. Dezember 1960 in Stuttgart) ist Jurist, Rechtsphilosoph und Professor an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg.

Leben und Wirken

Nach dem Abitur 1980 in Ansbach und dem Wehrdienst in Würzburg, studierte Hilgendorf in Tübingen Philosophie, Neuere Geschichte, Religionswissenschaften und Rechtswissenschaft. Er schloss die Fächer Philosophie und Geschichte mit einer Magisterprüfung ab und promovierte 1980 in Philosophie. 1992 wurde er mit einer Arbeit über „Strafrechtliche Produzentenhaftung in der Risikogesellschaft“ im Fach Jura promoviert. 1997 habilitierte er sich für die Fächer Strafrecht, Strafprozessrecht und Rechtsphilosophie in Tübingen. Von 1997 bis 2001 war er Professor für Strafrecht an der Universität Konstanz

Professor in Würzburg

2001 erhielt er einen Ruf an die Universität Würzburg als Ordinarius für Strafrecht, Strafprozessrecht, Rechtstheorie, Informationsrecht und Rechtsinformatik. Von Oktober 2010 bis September 2012 war er Dekan der Juristischen Fakultät. In seine Amtszeit fällt die Eröffnung des Max Stern-Kellers in der Alten Universität. Seit 2007 leitet er die Würzburger Juristen Alumni.

Forschungsgebiete

Seine wissenschaftlichen Interessen umfassen das Medienstrafrecht, insbesondere das Computer- und Internetstrafrecht, das Recht der Künstlichen Intelligenz, das Medizin- und Biostrafrecht unter Einschluss ethischer Fragen, den strafrechtlichen Persönlichkeitsrechtsschutz, die Geschichte des Rechts und die Rechtsphilosophie.

Siehe auch

Weblinks

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von WürzburgWiki. Durch die Nutzung von WürzburgWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.