Ehemaliges Friedhofskreuz Kirchplatz (Randersacker)

Aus WürzburgWiki

Dies ist die bestätigte sowie die neueste Version dieser Seite.

Ehemaliges Friedhofskreuz am Kirchplatz in Randersacker
Ehemaliges Friedhofskreuz an der nördlichen Mauer des Kirchplatzes

Das ehemalige Friedhofskreuz Kirchplatz ist ein Baudenkmal in der Marktgemeinde Randersacker.

Standort

Das Kruzifix steht an der nördlichen Mauer des Kirchplatzes nahe der katholischen Pfarrkirche St. Stephanus an der Ecke zum Anwesen Maingasse 10.

Geschichte

Das große Friedhofskreuz stiftete der Häcker und Ratsherr Georg Dieppolt (* 1592; † 1680) im Jahre 1675.

Beschreibung

„Kruzifix, Sandsteincorpus an Kreuzbalken über Postment mit Inschrift, Kalkstein, bez. 1675.“

Aufbau

Flache Fundamentplatte mit abgestufter Sockelbasis, darüber Sockelblock mit gerahmter Schriftplatte und abgestufter, abgerundeter Abdeckplatte, Schaft und Hochkreuz.

Ikonografie

  • Plastik des Gekreuzigten

Inschriften

  • Kreuzsockel Vorderseite: AnnO 1675 Hat der Ehrsam Herr Georg Diepolt deß Raths / Allhier zur Ehren deß / Leiden und Sterb= / en Jesu Christi dieß / Bildt machen lassen
  • Kreuzsockel Rückseite: So oft Du vorüber gehst / mein Christ / soh verehre diß Bildt oh'n / alle Frist / doch nicht das Bild Du / verstehe / sondern Dem den es zeigt / gib die Ehre
  • Kreuzschaftabschluss: INRI

Siehe auch

Quellen und Literatur

  • Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege, Baudenkmäler in Randersacker, Nr. D-6-79-175-57
  • Inventar religiöser Kleindenkmale im nördlichen Landkreis Würzburg (Gemeinden mit Ortsteilen), Abschnitt XVII, Universitätsbibliothek Würzburg, S. 336. (Online-Fassung)
  • Inschriftentafel vor Ort

Weblinks

Kartenausschnitt

Die Karte wird geladen …
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von WürzburgWiki. Durch die Nutzung von WürzburgWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.