Ehemaliges Bischofspalais (Frickenhausen am Main)
Das Ehemalige Bischofspalais ist ein denkmalgeschütztes Gebäude in der Marktgemeinde Frickenhausen am Main.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Das Palais wurde als örtlicher Herrschaftssitz des Fürstbischofs errichtet und 1882 in eine Knabenschule umgewandelt. Das Haus wurde bis 1967 als Schulhaus mit Lehrerwohnungen genutzt. In den Räumen des Obergeschosses befinden sich wertvolle Stuckarbeiten, die Traubenmotive und Jagdszenen darstellen. Hinter dem Haus befindet sich der romantische Bürgergarten für Feste im Freien.
Baubeschreibung
Das Palais ist ein zweigeschossiger, verputzter Satteldachbau über hohem Kellergeschoss, mit Freitreppe und geohrten Fensterrahmungen aus dem 17. Jahrhundert
Heutige Nutzung
Heute beherbergt das Gebäude Teile der Gemeindeverwaltung als Bürgerhaus. Im Untergeschoss befindet sich der historische Ratskeller, im Dachgeschoss befindet die Gemeindebücherei (Frickenhausen am Main).
Siehe auch
Quellen
- Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege, Baudenkmäler in Frickenhausen am Main, Nr. D-6-79-131-26
- Zwischa Törm und Mäuerli, Frickenhäuser Ortsrundgang, Flyer der Marktgemeindeverwaltung