Prozessionsaltar Zum Tännig 4 (Versbach)
Aus WürzburgWiki
(Weitergeleitet von D-6-63-000-722)
Der Prozessionsaltar Zum Tännig 4 ist ein Baudenkmal in Versbach.
Inhaltsverzeichnis
Standort
Der Altar befindet sich am Anwesen Zum Tännig 4.
Baubeschreibung
„Prozessionsaltar mit Relief Marienkrönung, Sandstein, barock, 18. Jh.“
Aufbau
Dargestellt ist Mariä Krönung. Maria kniet betend auf Wolken. Über ihr schweben Christus mit dem Kreuz und Gott Vater mit der Weltkugel, eine Krone über Mariens Haupt haltend. Den oberen Abschluss der bildlichen Darstellung bildet der Hl. Geist in Form der Taube. Ein Kleeblattkreuz steht über dem rundbogigen Aufsatz, der von einem gebogenen Wetterschutz aus Blech überspannt wird.
Inschrift
- Zwischenstück: „IHS“
- Sockelvorderseite: „„...rheiligsten d... / Hans Melchior Emmerling / D... Maria seine haußfrau di... / ...(aufric)hten lassen ANNO / ...“ (stark verwittert, Inschrift von 1970 nach H. Hopf)
Religiöse Bedeutung
Der Altar war vor dem Ausbau der Ortsdurchfahrt zweite Station der Versbacher Fronleichnamsprozession. Zeitweise diente er auch als erste Station der Kreuzbergwallfahrt.
Siehe auch
Quellen
- Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege, Baudenkmäler in Würzburg, D-6-63-000-722
- Jörg Lusin: Würzburger Freiplastiken aus zehn Jahrhunderten (1980), S. 192