Bayerische Bibliographie
Dies ist die bestätigte sowie die neueste Version dieser Seite.
Die Bayerische Bibligraphie ist eine Verbunddatenbank des Bibliotheksverbundes Bayern. Sie ist die größte Landesbibliographie im deutschsprachigen Raum und weist möglichst vollständig alle deutsch- und fremdsprachigen Publikationen nach, die einen Bezug zu Bayern haben.
Geschichte
Seit dem Berichtsjahr 1988 (frühere Jahre in Auswahl) ist die Bayerische Bibliographie online. Neben der Bayerischen Staatsbibliothek München beteiligt sich aus der Region auch die Universitätsbibliothek in Würzburg an der Erfassung der Bibliographiedaten. Rückwirkend wurden rund 190.000 bayernbezogene Titel aus dem Bavarica-Fach der Bayerischen Staatsbibliothek sowie von Franconica-Online der Universitätsbibliotheken Würzburg und Erlangen integriert. Seit dem Berichtsjahr 1997 gibt es keine selbständig erscheinende Unterfränkische Bibliographie mehr. Die Titel finden Aufnahme in die Bayerische Bibliographie als Teil des kooperativen Systems, an dem Bibliotheken aller sieben bayerischen Regierungsbezirke beteiligt sind.
Umfang
Die Bayerische Bibliographie verzeichnet:
- Monographien einschließlich Dissertationen und Habilitationsschriften sowie weitere Prüfungsarbeiten in Auswahl
- Aufsätze aus Zeitschriften, Jahrbüchern, Festschriften, Sammelwerken und aus den Heimatbeilagen der bayerischen Tageszeitungen
- Handbuch- und Lexikonartikel (in Auswahl)
- Elektronische Medien (in Auswahl)
Themensystematik
- Allgemeine Periodika und Statistik
- Landeskunde
- Naturwissenschaften und Umwelt
- Volkskunde
- Geschichtswissenschaft
- Geschichte
- Staat und Politik
- Recht
- Verwaltung, Verwaltungsrecht
- Gesellschaft
- Wirtschaft und Technik
- Kultur
- Bildung, Schulwesen, Wissenschaften
- Sprache und Literatur
- Kunst
- Buch- und Informationswesen
- Kirchen
Nutzung
In der Bayerischen Bibliothek sind Monographien und Zeitschriften (nicht aber die darin enthaltenen Aufsätze) aus der Zeit vor 1988 bis zurück bis in die Frühe Neuzeit nachgewiesen und über die Suchmaske des OPAC (Autor, Stich-/Schlagwörter, Titelanfang u.a.) recherchierbar.