Apfelkräpfle

Aus WürzburgWiki

Dies ist die bestätigte sowie die neueste Version dieser Seite.

Apfelkräpfle (auch Apfelküchle

Apfelkräpfle bzw. Apfelkräpfli (auch Apfelküchle) sind eine fränkische Nachspeise, insbesondere in den Wintermonaten genossen.

Namensgeber

Namensgeber ist der Hauptbestandteil Apfel und die Zubereitungsart, Teig in Butterschmalz auszubacken.

Inhalt und Zubereitung

In einer Schüssel Mehl, Eier, Milch, Zucker und eine Prise Salz zu einem dünnflüssigen Pfannkuchenteig verrühren. Bratäpfel schälen, vom Kernhaus befreien und in Scheiben schneiden. In den Pfannkuchenteig tauchen und in einer heißen Pfanne mit Butterschmalz goldbraun ausbacken. Vor dem Servieren mit Zimt und Zucker oder Puderzucker bestreuen.

Passende Beilage

Passendes Getränk

  • Kaffee oder Tee
  • Dessertwein (Spätlese, Trockenbeerauslese, Eiswein)
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von WürzburgWiki. Durch die Nutzung von WürzburgWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.