Franz Mayer
Aus WürzburgWiki
Franz Mayer (* in Karlstadt) war ein Bildhauer des Barock.
Leben und Wirken
Franz Mayer ist im Stadtarchiv Karlstadt belegt von 1663 [1] [2] bis 1700. Nachfolger seiner Werkstatt waren Johann Heinrich Walther (belegt von 1700 bis 1735 und Antonius Frank (belegt von 1739 bis 1743.
Werke (Auswahl)
- 1669: Holzskulpturen der Apostel Petrus und Jakobus d.Ä. in der Würzburger Marienkapelle
- 1689: Bildhauerarbeiten am Veitsaltar in der Spitalkirche zu Karlstadt [3]
Quellen
- Stadtarchiv Karlstadt
Einzelnachweise und Hinweise
- ↑ Stadtarchiv Karlstadt: 1663: Beth-Belag: Ohne Beth-Anschlag im Rothensteiger 40; ebenda: kauft von Daniel Sixt, Stadthauptmann ein mit 75 fl veranschlagtes Haus im Mühltürmer 40 („Östliche Altstadt“, vormals „Mühltürmer- und Rothensteiger-Viertel“).
- ↑ Stadtarchiv Karlstadt: 1664, 26. Okt.: Taufregister: Geburt der Maria Appolonia Mayr, dem „statuario“; Patin: Maria Appolonia, Tochter des Sebastian Scheuring.
- ↑ Die barocke Ausstattung von 1685 in der kath. Pfarrkirche St. Andreas in Karlstadt wurde entfernt und fand einen neuen Ort. Der Sebastiansaltar und der Veitsaltar aus St. Andreas wurden als Seitenaltäre in der Spitalkirche aufgestellt. Quelle: Main-Post: „Heiliger Josef ist jetzt in der Karlstadter Spitalkirche zu sehen“ (18. März 2022)