Essiggarten
Aus WürzburgWiki
Essiggarten
Stadtbezirk: Lengfeld
Postleitzahl: 97076
Inhaltsverzeichnis
Straßenverlauf
Der Essiggarten verläuft in südöstlicher Richtung ab Am Hölzlein. Ab der Liborius-Wagner-Straße verzweigt er in zwei Stichstraßenäste. Der nördliche Ast ist verkehrsberuhigt. Der Südast hat einen Wendeplatz am Ende der Straße und eine Fußgängeranbindung an die Stauferstraße.
Namensgeber
Nach der Eingemeindung Lengfelds umbenannt. Der Name stammt von der Flurlage „Essiggarten“. [1] Hier waren Anpflanzungen von Beerensträuchern und Obstgärten. Es wird angenommen, dass die Äpfel unter anderem zu Essig verarbeitet wurden. [2]
Bis zur Eingemeindung trug die Straße den Namen Lerchenweg bzw. Walther-von-der-Vogelweide-Straße.
Besondere Merkmale
- Der Essiggarten ist Sackstraße und 30-Zone.
ÖPNV
![]() |
Nächste Bushaltestelle: | Essiggarten |
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ Uraufnahme im geoportal.bayern.de/bayernatlas/
- ↑ Lengfelder Chronik. Abhängiges Dorf, selbständige Gemeinde, eingemeindeter Stadtteil. Arbeitskreis Lengfelder Geschichte, Würzburg 2003. ISBN 3-00-010272-8. S. 447