Kammerorchester Grombühl
Das Kammerorchester Grombühl ist ein klassisches Laienorchester aus dem Stadtbezirk Grombühl.
Geschichte
Das Kammerorchester Grombühl wurde im Jahr 1975 von Schulmusikstudenten als Orchester für Studenten in Würzburg, Stadtbezirk Grombühl, gegründet. Ergänzend zur Ausbildung an der Hochschule für Musik wollten sie sich die Möglichkeit schaffen, in wöchentlicher Probenarbeit Erfahrungen in der Orchesterleitung zu gewinnen. Das Kammerorchester Grombühl spielt unter der Leitung von Dr. Tomáš Ibrmajer, Korrepetitor und Dirigent am Mainfranken Theater. Mittlerweile ist das Kammerorchester Grombühl zur Vereinigung von Musikfreunden aller Altersstufen gereift. Seit November 2009 wird das Orchester vom gemeinnützigen Kammerorchester Grombühl e.V. getragen. Seit 2010 ist das Orchester Mitglied im Bund Deutscher Liebhaberorchester (BDLO).
Auftritte
Jährlich werden zwei abwechslungsreiche, manchmal auch unkonventionelle Konzertprogramme - meist mit einem Solokonzert - erarbeitet, die bei Konzerten in Würzburg und Umgebung vor Publikum zur Aufführung gebracht werden.
Repertoire
Klassische Musik u.a. von Beethoven, Haydn, Mozart und Schubert.
Auftritte
Das Orchester tritt im Rahmen des Mozartfestes auf und gibt beispielsweise Konzerte im Dag-Hammarskjöld-Gymnasium.
Kontakt
- Kammerorchester Grombühl e.V.
- Georg-Sittig-Straße 7
- 97074 Würzburg
- Telefon: 0931 - 3209-9801
Proben
- Proben jeweils Montag um 19.30 bis ca. 22.00 Uhr
- Gemeindesaal St. Josef (Grombühl)
- Matterstockstraße 39
- 97080 Würzburg