Friedhof Oberleinach
Der Friedhof Oberleinach ist eine Begräbnisstätte in Oberleinach.
Inhaltsverzeichnis
Lage
Die Begräbnisstätte liegt an der Claus-Schnabel-Straße im Südwesten der Gemeinde.
Geschichte
Bis 1829 wurden die Toten auf dem alten Kirchhof um die katholische Pfarrkirche St. Laurentius bestattet. An der Kirchenwand stehen noch einige schöne alte Grabsteine, so auch das Grabmal für den Prämonstratenserpater Caspar Schäffer aus dem Kloster Oberzell, der von 1804 bis zu seinem Tod 1806 Kuratus von Oberleinach war.
1829 legte die Gemeinde Oberleinach einen neuen Friedhof außerhalb des Ortes an und erweiterte ihn 1874 und 1998/99. Unter Bürgermeister Ewald Seelmann (1972-1978) erhielt das Priestergrab einen neuen Grabstein. Er wurde nach einem Entwurf von Oberstudienrat Karlheinz Frühmorgen vom Bildhauer Tilmar Hornung aus Bergtheim aus Muschelkalk gefertigt.
Das Leichenhaus entstand in den Jahren 1974/75.
Friedhofskreuz
Bildhauer Willi Grimm aus Kleinrinderfeld meißelte das Friedhofskreuz 1974 mit den fünf Medaillons aus dem schmerzhaften Rosenkranz, darunter eine große Figur der Gottesmutter mit ihrem toten Sohn. Auch zu diesem Kreuz mit der Pietà hat OStR Karlheinz Frühmorgen Idee und Entwurf entwickelt.
Bildergalerie
Siehe auch
Quellen und Literatur
- Christine Demel: Leinach. Geschichte - Sagen - Gegenwart. Selbstverlag Gemeinde Leinach, Leinach 1999, S. 222-224