Ebracher Hof

Aus WürzburgWiki

(Weitergeleitet von D-6-63-000-114)

Dies ist die bestätigte sowie die neueste Version dieser Seite.

Ebracher Hof

Der Ebracher Hof ist ein historischer Bau in der Ebracher Gasse im Stadtbezirk Altstadt.

Vorgeschichte

Der Hof Sunderhofen befand sich bis 1219 im Besitz des Benediktinerkloster St. Stephan, ging dann in den Besitz der Zisterze Ebrach über und wurde ab dann Ebracher Hof genannt.

Geschichte

Der Hof diente anfangs als Wohnung für den Abt von Ebrach oder dessen Stellvertreter, wenn sie sich in Würzburg aufhielten. Im Jahre 1282 wurde der Hof neu erbaut und darin ein Kollegium für junge Klostergeistliche zu ihrer Ausbildung errichtet. Wegen eines Beschlusses der obersten Ordensleitung in Citeaux vom 13. September 1411 mussten zunächst alle Äbte im deutschen Sprachraum ihre Studierenden zunächst nach Wien senden, nach der Hochschulgründung an die Heidelberger Universität. Im Zuge der Reformation und der Protestantisierung der Heidelberger Hochschule wurden ab 1518 als Studienort Erfurt oder Würzburg bevorzugt. Ab Mitte des 17. Jahrhunderts stand in der Zisterze Ebrach ein eigenes ein philosophisches und theologisches Seminar zur Verfügung. Im 18. Jahrhundert kamen deshalb ausschließlich Studierende der Zisterze Bronnbach nach Würzburg.

Baubeschreibung

Im vornehmen Hofraum mit seiner galerieartigen Umrahmung und schönen Wappenschmuck, spiegelte sich die alte Klosterpracht der ehemaligen Zisterze wieder.

Dreißigjähriger Krieg

Beim Einfall der Schweden im Dreißigjährigen Krieg lagerte das Kloster 1631 seinen reichen Kirchenschatz hierher aus. Durch ein unglückliches Ereignis, wo der Brief mit der Empfangsbestätigung und der Stelle, an der der Schatz vergraben wurde, in die Hände der Schweden fiel, entnahmen diese die kostbaren Gefäße und Gelder aus ihrem sicheren Versteck. Von 1654 bis 1658 war der spätere 42. Zisterzienserabt von Ebrach, Alberich Degen, Verwalter des Hofes.

Nach der Säkularisation

Nach der Säkularisation kam der Hof in den Besitz des jüdischen Bankiers Jakob von Hirsch auf Gereuth. Joël Jakob von Hirsch auf Gereuth ließ das Anwesen renovieren und an der Front die Wappenbilder der Familie Hirsch anbringen. Im Jahre 1894 kam der Hof in den Besitz der Kongregation der Schwestern des Erlösers. Diese ließen in der Zeit von 1895 bis 1897 die Mutterhauskirche im Hofe erbauen, welche ausschließlich der Andacht und den Gottesdiensten der Schwestern diente und zu der vom Hauptgebäude ein gedeckter Gang führte. Der Plan der Kirche stammt vom Architekten Joseph Schmitz in Nürnberg, die Detailpläne hat der Würzburger Architekt Franz Ostberg entworfen.

Heutige Architektur

Die dreigeschossige Vierflügelanlage mit Satteldächern ist im Kern Barock. Der Entwurf entstand wohl unter Beteiligung von Joseph Greissing in den Jahren 1710-1712. Der Straßenflügel ist mit Mittel- und Eckrisaliten dem gekrümmten Verlauf der Straße angepasst. Der Mittelrisalit besitzt figürliche Reliefs des Klassizismus von Peter Speeth um 1810. Nach dem Bombenangriff auf Würzburg am 16. März 1945 erfolgte 1950 der Wiederaufbau.

Bildgalerie

Heutige Nutzung

Heute ist der Ebracher Hof Teil des Mutterhauses der Erlöserschwestern.

Siehe auch

Quellen

Weblinks

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von WürzburgWiki. Durch die Nutzung von WürzburgWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.